
Auf dem richtigen Auge blind
November 2021
Daten zu finden ist heute nicht mehr das Problem. Vielmehr ist es die Herausforderung, sie zu be- und verarbeiten, ohne Missbrauch Tür und Tor zu öffnen. Dazu braucht es die richtigen Werkzeuge und Methoden – und die liefert nicht zuletzt Swarm Analytics aus Tirol.
Read more
Swarm Analytics: 1,2 Mio Euro Investment für Tiroler KI-Videoanalyse-Startup
23. November 2021
Mit dem frischen Kapital von primeCrowd und MAD Ventures will Swarm Analytics aus Innsbruck in die internationale Expansion gehen.
Read more
Raiffeisen Tirol stellt vor: das Innsbrucker KI-Startup Swarm Analytics
9. November 2021
Raiffeisen Tirol war zu Gast am Helga-Krismer-Platz 1 und stellt das Innsbrucker KI-Startup Swarm Analytics in einem Video vor.
Open video
Lustenau erhebt Verkehrsdaten
8. September 2021
Im Zentrum von Lustenau, in der Maria-Theresien-Straße und in Abschnitten der Holzstraße erheben ab Mitte September an 13 Standorten spezielle Zählsensoren Verkehrsdaten und -flüsse im Ort.
Read more
Sicher über die Straße in der Smart City
23. August 2021
Der Systemintegrator Axians und das Start-up Swarm Analytics haben eine Kooperation angekündigt. Im Zuge der Zusammenarbeit ist auch ein erstes Produkt geplant: ein Warnsystem für Fußgänger-Überwege.
Read more
Verkehrszählung mit KI
10. März 2021
Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich herkömmliche IP-Kameras als DSGVO-konforme, intelligente Sensoren einsetzen. Diese können Fahrräder und Fußgänger zählen, den öffentlichen Nahverkehr beobachten und helfen, Parkplatzflächen zu verwalten.
Read more2020

Michael Bredehorn zu Gast beim Podcast ‘littletalks’
2. Oktober 2020
Michael Bredehorn ist CO-Founder und CEO von Swarm Analytics. Swarm Analytics verarbeitet Videodaten in Echtzeit. Die Privatsphäre von Menschen und Objekten ist geschützt, da die Technologie in Echtzeit Daten auswertet und keine sammelt. (Podcast)
Open podcast
Kameras überwachen die Besucherströme
8. August 2020
Auf einem Innsbrucker Markt werden mit einer neuen Technologie die Besucherströme analysiert. Damit soll ein Beitrag zur Covid-Sicherheit geleistet werden. Mehrere Kameras zeichnen die Ströme auf. Im Anlassfall kann rasch eingegriffen werden.
Read more
Swarm Analytics will mit AI-Verkehrskameras im Kampf gegen das Coronavirus helfen
18. März 2020
Das Tiroler Startup Swarm Analytics wertet Daten aus Verkehrs- und Überwachungskameras in Echtzeit aus und will damit helfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Read more2019

Swarm Analytics – Verkehrsoptimierung
6. Dezember 2019
Das Start-up rüstet Videokameras mit einem Kit für die Echtzeitanalyse auf. Prototypischer Anwendungsfall ist die Verkehrsstromanalyse. Swarm Analytics hat bereits Kunden und Partner, nicht nur im Inland.
Open video
Tiroler Startup Swarm Analytics sichert sich sechsstelliges Investment
18. Juli 2019
Das 2018 gegründete Tiroler Startup Swarm Analytics hat sich ein erstes Seed Investment gesichert. Der Tiroler Company-Builder MAD, der auch Gründungspartner des Startups ist, hat eine sechsstellige Summe in die Hand genommen und seine Anteile von 20 Prozent auf 32 Prozent aufgestockt.
Read morePress Releases

Swarm Analytics: KI-gestützte Bilddatenanalyse für die kommunale Verkehrsplanung mit neuen Funktionen
November 2021
Das österreichische Technologie-Startup Swarm Analytics hat seiner KI-gestützten Bilddaten-Analyse ein umfassendes Update spendiert. Die Lösung nutzen Kommunen unter anderem in der Verkehrsplanung, wo sie aus Bewegtbilddaten von Kameras anonyme Bewegungsdaten generiert.
Read more
Statt „Überwachungskameras“ hoch intelligente Sensoren, die die Privatsphäre zu 100% bewahren
September 2020
Kameras im Innen- und Außenbereich können mit einer Software des österreichischen Start-Up Unternehmens Swarm Analytics innerhalb kürzester Zeit zu hoch intelligenten Sensoren „weiterentwickelt“ werden. Diese bieten eine Vielfalt an auswertbaren Informationen in Echtzeit.
Read more